Fachkundige Beratung für jedes Lärmproblem

    Schnelle Lieferung und professionelle Installation

    Webshop

    EASY Noise Control

    bis

    Ergebnisse anzeigen

    Schallschutz

    EASY Noise Control ist Spezialist auf dem Gebiet von Schallschutz. Dieser Begriff lässt sich grob in Schallabsorption und Schalldämmung unterteilen. Es gibt allerdings einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden. 

    Schallschutz im Inneren eines Gebäudes erfolgt meistens durch Schallabsorption an Wand und Decke. Dies dient der Verbesserung der Klangqualität in einem Raum. Denken Sie hierbei z. B. an Deckensegel, Akustik Wandpaneele oder Schaumstoff.

    Schalldämmung wird hingegen eingesetzt, um Umgebungsgeräuschen von außen entgegenzuwirken. Beispiele sind Schutzgehäuse, Stellwände, Trittschalldämmung, Hohlraumfüllungen oder Massivplatten.

    Unter Schalldämmung finden Sie hauptsächlich Lösungen, die sich auf Dämmsituationen beziehen. Dazu gehören leise Lüftungsgeräte, Schwingungsdämpfer und schallreduzierende Gitter. Unter dieser Rubrik finden Sie auch schallabsorbierende Materialien. Schließlich verleihen diese Materialien den Konstruktionen einen höheren Dämmwert.

    Was genau ist Schallschutz?

    Wie bereits erläutert wird der Begriff Schallschutz in verschiedenen Bereichen verwendet und hat daher nicht immer die gleiche Bedeutung. Technisch gesehen ist die Definition “eine Maßnahme die den Schallübertrag zwischen Quelle und Empfänger reduziert”. Um dies zu bewerkstelligen können verschiedene Techniken eingesetzt werden wie Schallabsorption oder Schalldämmung. Des Weiteren ist es wichtig zu Unterscheiden wie der Schall übertragen wird. Wir unterscheiden dabei zwischen Luftschall und Körperschall

    Was ist Körperschall?

    Wenn eine Schallquelle eine Oberfläche oder ein Material durch Kontakt in Schwingung versetzt, spricht man von Körperschall (je nach Situation auch von Trittschall). Ein gutes Beispiel ist ein Fußboden, der in Bewegung gesetzt wird, wenn jemand über ihn läuft. Dies kann eine solche Vibration verursachen, dass sie unter dem Fußboden hörbar ist. Ein weiteres Beispiel sind die Räder eines Autos, die durch den Kontakt mit der Straße Schwingungen auf die Karosserie übertragen.

    Kontaktgeräusche können akustisch isoliert werden, indem Materialien verwendet werden, die die Energie der Schwingungen absorbieren. Wir nennen diese Materialien Schwingungsisolierung oder Entkopplung. Auf diese Weise entkoppeln wir die Quelle, um Resonanzen zu vermeiden. Wenn Sie z. B. eine Schwingungsisolierung unter einen Holzboden legen, hat der Boden keinen Kontakt mehr mit dem Unterboden, wodurch Vibrationen verhindert werden. Durch den Einsatz von Entdröhnung in der Karosserie (z.B. in Autotüren) wird die Energie der bereits aufgetretenen Schwingung absorbiert. Dadurch wird verhindert, dass die Oberfläche erneut vibriert (siehe Antidröhnplatten).

    Was ist Luftschall?

    Luftschall ist der Schall oder die Vibration einer Quelle, die direkt als Schall wahrnehmbar ist. Denken Sie an Sprach- oder Radiogeräusche, die oft nicht direkt störend sind. Zu den störenden Geräuschen gehören das Geräusch einer Pumpe oder das Geräusch von fahrenden Autos.

    Die Schalldämmung von Luftschall erfolgt durch eine Kombination aus Masse und Absorption. Vor allem die Masse ist wichtig. Denken Sie an eine (entkoppelte) doppelte Gipswand (Masse) und eine Hohlraumfüllung (Absorption), um die Fernsehgeräusche der Nachbarn abzuhalten. Wir bezeichnen dies auch als Massenfederkonstruktion.

    Ein weiteres gutes Beispiel sind akustische Sandwichplatten, die zum Bau von Gehäusen um Maschinen herum verwendet werden. Diese Platten sind sowohl isolierend (schalldämmend) als auch absorbierend (schalldämpfend).

    Was ist der Unterschied zwischen Absorptions- und Isolationsmaterialien?

    Es ist klar, dass Schallschutz auf unterschiedliche Weise erfolgen kann. Kurz gesagt, die Art und Weise, wie Sie dies tun, hängt hauptsächlich von der Art des Geräuschs und der Situation ab. Es hat keinen Sinn, eine Schwingungsisolierung an Ihrer Trennwand zu installieren, wenn Sie den Fernseher Ihres Nachbarn nicht mehr hören wollen. Hierfür benötigen Sie Masse und Absorption. Oft in Form einer Zwischenwand.

    Schalldämmungsmaterialien sollten den Schall tatsächlich an Ort und Stelle halten. Sie sorgen dafür, dass der Schall gestoppt wird. Auf diese Weise bleibt der Schall innerhalb oder außerhalb eines Raumes. Ein schweres Gehäuse um z.B. einen Motor, eine Pumpe oder einen Generator muss dies gewährleisten. Das Gewicht eines Gehäuses spielt eine große Rolle bei der Abschirmung von Geräuschen. Deshalb empfehlen wir die Verstärkung von Gehäusen mit Schalldämmplatten.

    Welche Rolle spielt die Schallabsorption bei der Schalldämmung? Mit einem schweren Gehäuse um eine Maschine halten wir den Luftschall an Ort und Stelle. Es kann nicht entweichen, also halten wir es (größtenteils) innerhalb des Gehäuses.

    Der Geräuschpegel im Inneren des Gehäuses bleibt jedoch sehr hoch, da er nicht entweichen kann und vom Gehäuse reflektiert wird. Um diesen Geräuschpegel zu senken, haben wir schallabsorbierende Materialien. Diese senken den Schallpegel in einem Raum.

    Dadurch wird ein Nachhall oder die Bildung eines Resonanzkastens im Inneren verhindert. Hierdurch wird auch der Isolationswert des Gehäuses verbessert. Somit kann der Schall noch schlechter durch das Gehäuse dringen.

    Schalldämmung ist also die Verhinderung von Schall. Eine Möglichkeit dazu ist die Dämpfung von Kontaktschallresonanzen durch Schwingungsisolierung. Das andere Mal durch Blockierung des Luftschalls durch eine massive Konstruktion in Kombination mit Absorption.

    Gitter, Schalldämpfer und Belüftung

    Schwachstellen spielen eine große Rolle bei der Ausblendung von Luftschall. Ein Gehäuse kann noch so schwer sein, ein kleines Loch in der Konstruktion kann ein enormes Schallleck darstellen.

    Vor allem, wenn ein Gehäuse um eine Maschine ausreichend belüftet werden muss. Zum Beispiel kann ein Gitter oder eine Lüftung ein Schallleck bilden. Deshalb ist es wichtig, z. B. beim Bau von Schallschutzwänden und -kabinen Akustikgitter und -dämpfer zu verwenden.