Fachkundige Beratung für jedes Lärmproblem

    Schnelle Lieferung und professionelle Installation

    Webshop

    EASY Noise Control

    Eine gute Akustik in der Gastronomie: unverzichtbar für Atmosphäre und Gastfreundschaft

    Ein gutes Restaurant, Café oder Lunchroom hängt von der Atmosphäre ab. Der Geruch frischer Gerichte, das Erscheinungsbild des Interieurs, der Service – alles trägt zur Erfahrung Ihrer Gäste bei. Dennoch wird ein Element oft unterschätzt: die Akustik. Schlechte Akustik in der Gastronomie führt schnell zu Lärmbelästigung, erschöpften Mitarbeitern und unzufriedenen Gästen. In diesem Blog erfahren Sie, warum Akustik eine so wichtige Rolle spielt und wie Sie diese einfach verbessern können.

    Was verstehen wir unter Akustik in der Gastronomie?

    Akustik bezieht sich darauf, wie sich Schall in einem Raum verhält. In Gastronomiebetrieben trifft man oft auf harte Materialien wie Fliesen, Glas und Beton. Diese reflektieren den Klang, wodurch Gespräche und Hintergrundgeräusche sich ansammeln und der Geräuschpegel schnell ansteigt. Dieses Phänomen nennt man Hall oder Nachhall.

    In einem belebten Restaurant oder Café entsteht dann schnell eine unruhige Atmosphäre, in der sich die Gäste anstrengen müssen, um sich gegenseitig zu verstehen. Das führt nicht nur zu Frustration, sondern kann auch dazu führen, dass die Menschen kürzer bleiben oder nicht wiederkommen. Auch das Personal erlebt dadurch mehr Stress und Erschöpfung.

    Akustik verbessern: Welche Möglichkeiten gibt es?

    Glücklicherweise gibt es viele Lösungen, um die Akustik in der Gastronomie zu verbessern, ohne auf Ästhetik zu verzichten. Denken Sie zum Beispiel an:

    • Akustische Wandpaneele
      Diese nehmen Schallwellen auf und verhindern, dass sie zurückreflektiert werden. Sie können aus Paneelen in verschiedenen Farben, Formen und Materialien wählen, die zu Ihrem Interieur passen.
    • Akustische Deckensegel
      In vielen gastronomischen Betrieben ist die Decke eine große, kahle schallreflektierende Fläche. Durch das Aufhängen von akustischen Baffles, Segel oder Paneelen kann die Akustik direkt an der Quelle verbessert werden. Dies ist eine effektive und platzsparende Lösung.
    • Schallabsorbierende Wandbekleidung
      PET-Filz oder textile Wandverkleidungen verbinden Ästhetik mit Funktionalität. Sie können sogar ein ausgeschnittenes Muster, Firmenlogo oder ein buntes Design wählen.
    • Akustische Trennwände
      In größeren Räumen können Trennwände Zonen schaffen und gleichzeitig den Geräuschpegel dämpfen. Ideal bei offenen Grundrissen oder Foodhallen.

    Warum sich Investitionen in Akustik lohnen

    Die Vorteile einer guten Akustik in der Gastronomie sind groß:

    • Erhöhte Gästenzufriedenheit
      Gäste können sich besser verständigen und bleiben länger, was zu mehr Umsatz und positiven Bewertungen führt.
    • Gesünderes Arbeitsklima für das Personal
      Weniger Stress und Erschöpfung sorgen für höhere Produktivität und weniger Personalfluktuation.
    • Bessere Atmosphäre
      Du stärkst die Stimmung deines Betriebs – sei es gemütlich und heimelig oder modern und klar.
    • Ästhetischer Mehrwert
      Moderne akustische Lösungen sind nicht nur funktional, sondern tragen auch zum Erscheinungsbild des Innenraums bei.

    Häufig auftretende akustische Probleme in der Gastronomie

    Jede Gastronomiebetrieb ist anders, aber die Probleme sind oft erkennbar:

    • In einem Restaurant: Gäste können sich nicht verstehen, der Ton schlägt von Wand zu Wand zurück.
    • In einem Café: Hintergrundmusik, Stimmen und das Geräusch von Gläsern verschmelzen zu einem störenden Durcheinander.
    • In einer Lunchroom oder Kaffeekette: Hall sorgt für eine unruhige Atmosphäre, trotz des ruhigen Looks des Interieurs.
    • In einem Betriebsrestaurant: Mitarbeiter suchen Ruhe, werden aber mit einer lärmenden Umgebung konfrontiert.

    Die Lösung beginnt beim Messen und Analysieren. Ein akustischer Spezialist kann Messungen durchführen, um Einblick in die aktuelle Situation zu geben und über die richtigen Produkte zu beraten.

    Beispiel aus der Praxis

    Ein bekanntes Beispiel ist ein Restaurant, das seine Akustik mit akustischen Wandpaneelen und Baffles verbessern ließ. Nach der Installation bemerkte das Personal sofort den Unterschied: Gespräche verliefen ruhiger, Gäste klagten weniger und die allgemeine Atmosphäre wurde als angenehmer empfunden. Auch auf Bewertungsplattformen wurde die verbesserte Akustik erwähnt.

    Akustik in der Gastronomie: Wo fangst du an?

    Haben Sie ein Gastronomiebetrieb und erkennen die oben genannten Probleme? Dann ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen. Ein guter akustischer Rat ist immer maßgeschneidert. Es beginnt damit, auf Ihre Wünsche zu hören, den Raum zu betrachten und passende Lösungen vorzuschlagen.

    Stellen Sie unverbindliche Beratungsanfragen oder planen Sie eine Vor-Ort-Messung. So entdecken Sie, welche Produkte für Ihre Situation geeignet sind – egal ob es um ein gemütliches Restaurant oder ein modern eingerichtetes Betriebsrestaurant geht.

    Guter Klang in deinem Gastronomiebetrieb?

    Machen Sie aus Ihrem Restaurant oder Café einen Ort, an dem die Menschen gerne bleiben. Fordern Sie noch heute eine unverbindliche Akustikberatung an.

    PET-vilt project - Restaurant
    Akoestische meting Thomas restaurant - EASY Noise Control
    Akoestiek restaurant verbeteren - akoestische plafondeilanden
    Akoestische plafondeilanden restaurant plein 7
    Akoestiek restaurant de Branding

    Teilen